Das Wissen über das Gute ist in die Seelen aller Menschen „eingepflanzt“
Frankfurt am Main / Ludwigshafen. 25. Februar 2021, Was bitte können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem multinationalen, internationalen und inter-religiösen Austausch bei HWPL Online WARP Office mit auf den Weg nehmen?
Zum Einen: Ein interreligiöser, friedvoller und respektvoller Austausch von Geistlichen und religiösen Führungen des Bahaismus, des Islams, des Christentums ist möglich, wenn der Wille und die Offenheit hierzu bei den Menschen vorhanden ist.
Zum Anderen: Das Wissen über Gut und Böse, über das Gute ist in die Seelen aller Menschen „eingepflanzt“. Selbst wenn man nicht an einen Allmächtigen Gott den HERRN und Schöpfer von Allem glauben sollte, so kann man vielleicht doch offen dafür sein, dass das Geschenk zu wissen, was gut und böse ist, von Höheren Universellen Mächten allen Menschen aus Gnade aus der spirituellen, himmlischen und geistlichen Welt eingegeben ist. Wie Menschen in einer weiteren Welt, der materialistisch geprägten Welt mit diesem Wissen umgehen, bleibt offen. Es ist uns allen frei gegeben nicht nur an das Gute zu glauben, sondern auch das Gute zu tun und das Gute zu leben.
Alle Menschen wissen in der Seele und im Herzen, dass es gut ist armen Menschen und Tieren in Not zu helfen und Menschen, die bedürftig sind zu unterstützen und wieder aufzurichten. Das kann für alle Menschen Ermutigung, Anregung und Hoffnung sein, Gutes zu tun und richtig gut und wohltuend zu handeln..
In einer Welt, die wir oft nur als materialistisch, dominierend geprägte Welt wahrnehmen oder erleben, gilt dennoch der Spruch „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“ – Erich Kästner hat ganz ohne Zweifel recht. Andreas Klamm, Journalist, Leitung und Gründer von Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, www.libertyandpeacenow.org und von Regionalhilfe.de, www.regionalhilfe.de Arbeitsgemeinschaft für Medien- und Hilfe-Projekte
Andreas Klamm, Journalist, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gründer von Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters (www.libertyandpeacenow.org) und von Regionalhilfe.de (www.regionalhilfe.de): Foto: mid
Andreas Klamm stellt 23 politische Ziele für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz vor
Mainz / Ludwigshafen / Neuhofen. (mid). Für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März 2021 kandidert Andreas Klamm auf der Landesliste und als direkter Kandidat für Wahlkreis 38 Mutterstadt, Böhl-Iggelheim, Dannstadt-Schauernheim, Maxdorf, Limburgerhof, Neuhofen, Waldsee, Otterstadt, Altrip und Rheinauen als Kandidat der Partei DIE LINKE für die Menschen in Rheinland-Pfalz.
Bei Abgeordnetenwatch stellt der 53jährige Journalist, Autor, Gesundheits- und Krankenpfleger und Kandidat für die Landtagswahlen mit 23 politischen Zielen einen Teil der politischen Ziele und seines politischen Programms für den Landtag in Rheinland-Pfalz vor und für sein politisches Engagement in Rheinland-Pfalz.
1) Soziale Sicherheit für alle Menschen ohne Ausnahme 2) Frieden, Freiheit, Verständigung, Dialog 3) würdige und sichere Pflege für alle Menschen auch in ländlichen Regionen (Rheinland-Pfalz ist ein großes Flächenland), 4) 100.000 Pflegekräfte mehr in den Pflege- Krankenpflege- Altenpflege- und Gesundheits-Berufen in Rheinland-Pfalz und Deutschland 5) Sichere, fortschrittlichen Entwicklungen, angepasste Digitialisierung 6) Zugänglichkeit zu schnellem Internet und Internet für alle Menschen (Der Zugang zum Internet sollte ein Grundrecht und Menschenrecht sein), 7) Beendigung von Tiertransporten 8) sozio-ökologische und nachhaltige Landwirtschaft mit Reduzierung von Düngemittel-Einsatz und Pestiziden 9) würdige und sichere, medizinische und ärztliche Versorgung, ggfs. Einsatz mobiler Ärzte-Angebote 10) Abzug der Atomwaffen aus Rheinland-Pfalz, da Atomwaffen verboten sind
11) Selbstbestimmtes Leben 12) Teilhabe 13) Inklusion 14) Komplette Umsetzung der U.N. Behindertenrechtskonvention, die seit 21. Dezember 2008 ein gültiges Bundesgesetz in Deutschland ist 15) sozial-solidarische Transformation 16) fahrpreisloser, Ticketfreier ÖPNV
17) kostenfreie Bildung von der KitA, Kindergarten bis und inklusive der Universitäten und Fachhochschulen (Jeder Mensch sollte ein Hochschulstudium oder Fachhochschul-Studium erfolgreich absolvieren können. Dies darf nicht abhängig vom Geldbeutel sein). 18) Tier- Natur- Umwelt- und Klimaschutz, Schöpfungs- und Ressourcen-bewahrend und schützend. 19) Schutz, Erhalt und Wiederherstellung von Menschenrechten, Grundrechten und Grundfreiheiten 20) multinationale und internationale Abrüstung, Reduzierung der Finanz-Etats für Rüstung, Militär und Waffen und Einführung einer multinationalen und internationalen, permanenten Online- und Digital-Konferenz für Frieden, Dialog und Verständigung. 21) Ein Rheinland-Pfalz, in den sich Tiere und Menschen wohlfühlen können und sicher sein können. 22) Engagement für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommen 23) Barriere-freie Zugänge in alle Bereiche
Der Journalist, Autor, Gesundheits- und Krankenpfleger, Andreas Klamm (53) ist zum ersten Mal Kandidat für die Landtagswahlen für die Landesliste von DIE LINKE und als direkter Kandidat für Wahlkreis 38 Mutterstadt (mid).
Da aufgrund der Corona Krise und Corona Verordnung keine Info-Stände und direkt Gespräche mit Menschen möglich sind, bietet Andreas Klamm, täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr in Ludwigshafen am Rhein, telefonische Sprechstunden via Tel. 0621 5867 8054 an. Weitere Informationen sind auf den Web-Seiten von Andreas Klamm bei www.andreasklamm.de und www.andreaspklamm.de zu finden.
Der Anspruch für Hilfe, Würde und Menschenrechte gilt für alle Menschen ohne Ausnahmen
Ludwigshafen. 22. Februar 2021 . (mid). In der Zeitung „Alternativer Kreiskurier“, Ausgabe 2 im Januar 2021 berichtet die AfD zum Wahlkampf auf Seite 7 über geflüchtete Menschen und titelt den Beitrag mit „Der verlorene Haufen“. In dem Beitrag werden geflüchtete Menschen in einem herabwürdigendem Bild und in diskriminierender Weise als Problem „gezeichnet“.
Günther Kopp (li.) und Andreas Klamm (re), beide DIE LINKE, in einer gemeinsamen Erklärung: Nicht Menschen im Kreis sind ein Problem, sondern vielseitige Ursachen und Gründe, die Menschen zu einer Flucht treiben. Foto: mid.
Zum Artikel der AfD in deren Kreiszeitung erklären Günther Kopp, DIE LINKE, Mitglied des Kreistags des Rhein-Pfalz-Kreis und Andreas Klamm, DIE LINKE, Landtagskandidat für die Landesliste und für den Wahlkreis 38 Mutterstadt: „Im Wahlkampf macht die AfD geflüchtete Menschen und deren Grundrechte sowie Menschenrechte auf Asyl zum Problem, statt Hilfe, Würde und Menschenrechte auch für geflüchtete Menschen zu schützen. Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, die Schutz, Liebe, Shelter und Hilfe in Deutschland, im Rheinland-Pfalz und auch im Rhein-Pfalz-Kreis suchen sind in einer weltoffenen und global vernetzten Gesellschaft in Deutschland kein Problem. Geflüchtete Menschen sind kein Problem, kein „verlorener Haufen“, sondern Menschen, wie wir alle, mit dem Anspruch auf Würde und alle erforderlichen Hilfen, der für alle Menschen gilt. Alle Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft sollten gemeinsam mit gleichen Rechten und Pflichten ausgestattet sein, wie Menschen, die das Glück hatten in Deutschland geboren zu werden. Die zum Teil subtile und auch offene, politische Stimmungsmache gegen geflüchtete Menschen ist bedauerlich und bezeichnend für den traurigen Zustand einer Partei, die sich die Verteidigung der Grundrechte und universell, allgemein, gültigen Menschenrechte wahrlich nicht auf ihre Fahnen schreiben kann. Das negative Bild von Flüchtlingen wie diese möglicherweise von einigen Mitgliedern innerhalb der AfD wahrgenommen werden, entspricht nicht der repräsentativen, bunten, vielseitigen und offenen Meinung und Wahrnehmungen der weltoffenen, herzlichen etwas mehr als vier Millionen Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis und in Rheinland-Pfalz.
Die Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis und in Rheinland-Pfalz können gemeinsam mehr und viele der engagierten und weltoffenen Menschen sind für eine weitergehende, größere Anzahl und Aufnahme von geflüchteten Asyl-Suchenden Menschen bereit. Am Wirtschaftsstandort Ludwigshafen haben wir in der Chemie-Branche einen Global Player direkt vor der Haustür. Ohne das Engagement von Menschen, unterschiedlichster Herkunft aus aller Welt, hätte der Global Player, der Chemie-Konzern und auch Ludwigshafen am Rhein als Stadt nicht die Erfolge, über die man sich weit über die Stadtgrenzen von Ludwigshafen hinaus erfreuen kann.
Bei näherer Betrachtung der demographischen Entwicklungskurve der Bundesrepublik Deutschland können wir alle froh und dankbar sein, wenn sich mehr Menschen für eine Einwanderung und Zuwanderung nach Rheinland-Pfalz und nach Deutschland entscheiden.
Integration ist ein hoch komplexer Lernprozess der im Idealfall von allen Seiten ausgehen sollte, nicht etwa nur von geflüchteten Menschen, die Träume und Hoffnung für eine gute Zukunft in Deutschland in das Land bringen. Bei schwer traumatisierten, geflüchteten Menschen, die im Bespiel vor Krieg, Terror und Gewalt, auch ausgelöst durch deutsche Waffen-Exporte nach Deutschland flüchten, sollten wir bedenken, dass Integration mehr Geduld und Zeit in Anspruch nimmt, als dies von Behörden gewünscht sein mag. In extremen Lebenssituationen braucht Integration auch mehr Zeit und Geduld, weit über das normale, festgelegte Zeitfenster hinausgehend. Zur Therapie und Behandlung hoch komplexer, multipler Posttraumatischer Belastungsstörungen (PTDS) sind spezialisierte Trauma-Therapeuten erforderlich, von denen es leider in Rheinland-Pfalz viel zu wenige Fachkräfte gibt. Der Ansatz für gute Lösungen wäre hier Anreize und Optionen zu schaffen, damit mehr spezialisierte Trauma-Therapeuten in Rheinland-Pfalz direkt vor Ort ausgebildet werden und in Rheinland-Pfalz auf Dauer ansässig werden können.
Will die AfD in Europa Mauern um Rheinland-Pfalz bauen?
In ihrem Beitrag kritisiert die AfD die Politik „offener Grenzen“ der Regierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), welche auch den Rhein-Pfalz-Kreis belaste. Mehr als neun Millionen Euro müssten im Kreis im Asyl-Bereich aufgewendet werden, die von Bund, Land, Gemeinden und Kreis zu zahlen seien. In den Ausschuss-Sitzungen werde offen über ein Scheitern von Integrationsmaßnahmen und über eine nicht durchführbare Ausreise gesprochen.
Der Autor der AfD schreibt in seinem Beitrag, dass auch Menschen in den Rhein-Pfalz-Kreis kämen, die dazu „keine Berechtigung haben, weder als Kriegsflüchtlinge, Verfolgte, noch durch Binnenzuwanderung aus EU-Mitgliedsstaaten.“
Statt Fluchtursachen, wie schwerste Formen von Armut, die Folgen der deutschen Kolonialisierung, die Ausbeutung von Menschen in Afrika und Waffenexporte, Krieg, Terror und Gewalt als einige der Probleme und auslösende Ursachen für eine Flucht nach Deutschland zu beleuchten, wird nicht die Vielzahl für eine Flucht auslösende Ursachen als Problem dargestellt und beschrieben, sondern man macht geflüchtete Menschen zum Problem. Das kann auch als Verachtung von Menschen und der Würde von Menschen wahrgenommen werden. Jene Menschen die in den Rhein-Pfalz-Kreis aus einer ganzen Vielzahl von möglichen Gründen kommen und die auf Gastfreundschaft, Grundrechte, Menschenrechte, Schutz, Schelter und Hilfe im Rhein-Pfalz-Kreis und in Rheinland-Pfalz hoffen.
Das Integrationskonzept der Kreisverwaltung richte sich an knapp eintausend Menschen, bei denen die „gut gemeinten“ Maßnahmen für eine Integration oder Maßnahmen zum Zwang zur Ausreise keinen Erfolg hätten. Nach Darstellung des Autors der AfD Zeitung sei die Integration gescheitert und die Menschen können nach geltenden Gesetzen nicht mehr zur „Ausreise gebracht werden“.
Der Beitrag in der AfD Kreiszeitung macht deutlich, wie extrem weit die Partei vom Ideal-Bild universell gültiger Allgemeiner Menschenrechte entfernt ist. Statt Probleme zu lösen, will man sich der Menschen entledigen und diese zur Ausreise drängen. Richtig wäre es, die Probleme und mögliche Fluchtursachen zu reduzieren, soweit möglich und Menschen die Würde und alle erforderlichen Hilfen zuzugestehen, auf die alle Menschen ungeachtet ihrer Herkunft einen gesetzlichen Anspruch haben.
Im Artikel 13 (Freizügigkeit und Auswanderungsfreiheit), der Allgemeinen Menschenrechte wird nicht nur ein Recht auf Asyl beschrieben, sondern: „Jeder hat das Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu wählen.
Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen und in sein Land zurückzukehren.“
Im Artikel 14, Ayslrecht, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wird beschrieben: „Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen.
Dieses Recht kann nicht in Anspruch genommen werden im Falle einer Strafverfolgung, die tatsächlich auf Grund von Verbrechen nichtpolitischer Art oder auf Grund von Handlungen erfolgt, die gegen die Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen verstoßen.“
Integration geht weit über das Asylrecht hinaus. Ob eine Integration tatsächlich als „gescheitert betrachtet werden muss“, kann heute noch nicht abschließend beurteilt werden. Integration in ein multidimensionaler, komplexer Vorgang, der weder einseitig noch einfältig stattfinden sollte.
Die Regeln des Asylrechts im Artikel 16a des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland sind eindeutig:
(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. Die Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden.
(3) Durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, können Staaten bestimmt werden, bei denen auf Grund der Rechtslage, der Rechtsanwendung und der allgemeinen politischen Verhältnisse gewährleistet erscheint, daß dort weder politische Verfolgung noch unmenschliche oder erniedrigende Bestrafung oder Behandlung stattfindet. Es wird vermutet, daß ein Ausländer aus einem solchen Staat nicht verfolgt wird, solange er nicht Tatsachen vorträgt, die die Annahme begründen, daß er entgegen dieser Vermutung politisch verfolgt wird.
(4) Die Vollziehung aufenthaltsbeendender Maßnahmen wird in den Fällen des Absatzes 3 und in anderen Fällen, die offensichtlich unbegründet sind oder als offensichtlich unbegründet gelten, durch das Gericht nur ausgesetzt, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahme bestehen; der Prüfungsumfang kann eingeschränkt werden und verspätetes Vorbringen unberücksichtigt bleiben. Das Nähere ist durch Gesetz zu bestimmen.
(5) Die Absätze 1 bis 4 stehen völkerrechtlichen Verträgen von Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften untereinander und mit dritten Staaten nicht entgegen, die unter Beachtung der Verpflichtungen aus dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, deren Anwendung in den Vertragsstaaten sichergestellt sein muß, Zuständigkeitsregelungen für die Prüfung von Asylbegehren einschließlich der gegenseitigen Anerkennung von Asylentscheidungen treffen.“
Die national, neo-liberalen Tendenzen in Teilen des Rhein-Pfalz-Kreises und zum Teil im Landtag von Rheinland-Pfalz, die perspektivisch Menschen als „Problem betrachten oder darstellen“, statt die wahren Fluchtursachen sollten für uns alle Mahnung und Ermutigung sein, uns mehr für DIE LINKE als Partei für Frieden, für Menschenrechte für soziale Gerechtigkeit zu engagieren. Das ist wichtig, damit die Interessen aller Menschen im Landtag von Rheinland-Pfalz, im Land Rheinland-Pfalz und selbstverständlich auch im Rhein-Pfalz-Kreis, die Grundrechte, die Menschenrechte und die Würde aller Menschen im Landtag, im Land Rheinland-Pfalz und in unserem Kreis geschützt, gefördert und gewahrt werden. Wir können und sollten dankbar sein, wenn Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis und in Rheinland-Pfalz ihre Hoffnungen, Träume, Wünsche für Schutz, Hilfe, Wohlergehen und Glück mit ins Land tragen und mit uns auf eine gute, gemeinsame Zukunft hoffen, die die Würde aller Menschen ungeachtet der Herkunft oder weltanschaulicher Überzeugungen bewahrt.“
and other national and international organizations and associations.
Bücher von Andreas Klamm, Journalist
Books by Andreas Klamm, Journalist
Some books which the author and journalist Andreas Klamm has published recently:
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, 272 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, publishing house/publishing center: Books on Demand Gmbh; Edition 1 (October 2008), Language: English / German, bi-lingual, ISBN-10: 3837072436 , ISBN-13: 978-3837072433
British Newsflash Magazine :: Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, Issues from politics, social affairs and society, 200 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, publishing house / publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1 (June 2008), Language: German with some articles in the English language ISBN-10: 3837046001, ISBN-13: 978-3837046007
Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, (The children of the John Baptist Mission in Togo: Mission and help for children), 200 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, publishing house / publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition: 1 (August 2008), Language: German with articles by co-authors in the French and English language, ISBN-10: 3837057623, ISBN-13: 978-3837057621
IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty
RT @hwpl_ph: The Youth Empowerment Peace Workshop was held in Nepal with the topic of “Development of Nepal by Youth” last June 4, 2022.
#… 19 hours ago
RT @hwpl_ph: In conjunction with the National Blood Donor's Month this July, HWPL Philippines joins the “Life-ON: Life Sharing Blood Donati… 2 days ago
RT @HwplIndonesia: The 24th World Alliance of Religions’ Peace (WARP) Office meeting was held on April 16, 2022 in Guyana, Georgetown under… 2 days ago
Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. JSV-Männer müssen beim Rekordmeister ran Zum letzten Kampf vor der Sommerpause treten die Männer des JSV Speyer am siebten Kampftag der 1. Judo-Bundesliga Süd am Samstag beim Rekordmeister TSV Abensberg an. Die Niederbayern liegen punktgleich mit dem Tabellenführer JC Leipzig gerade auf dem zweiten Tabellenplatz, nachdem s […]
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Ob ein abendlicher Stadtrundgang mit Nachtwächterin Walburga vom Kaffenberg, eine Führung durch die Festung oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Auch im Juli können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte w […]
Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg: Diese beiden Entwicklungen sind hauptsächlich für die grundlegende Veränderung und Störung der Märkte, Unternehmen und ihrer Liefer- oder Wertschöpfungsketten verantwortlich. Da die Wirtschaftsmärkte international zunehmend verflochten sind, gibt es für die Un […]
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Friedrich Merz war es, der im Jahr 2020 über die Presse sagte: „Wir brauchen die nicht mehr.“ Mit diesem Satz waren dann auch die diesjährigen Südwestdeutschen Medientage überschrieben, die jetzt im Butenschoen-Haus in Landau und auf dem Hambacher Schloss stattfinden, ergänzt um: „Wir brauchen die nicht mehr – Direktkommun […]
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Kreisspitze des Landkreises Südliche Weinstraße um Landrat Dietmar Seefeldt hat jetzt den jüdischen Friedhof in Ingenheim besucht. „Auch heute noch zählen jüdische Friedhöfe zu sehr eindrucksvollen und berührenden Denkmälern deutscher Geschichte“, so der Landrat, der den Friedhof gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordn […]
Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. An jedem ersten Wochenende im Monat bietet die Tourist Information Heppenheim öffentliche Stadt- und Burgführungen an. So auch am kommenden Wochenende: Am Samstag, 02.07.2022 um 16:00 Uhr führt die Stadtführerin Gaby Borger durch die Heppenheimer Altstadt. Treffpunkt ist an der Tourist Information. Am […]
Karlsruhe/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Badische Fußballverband und die Staatsbrauerei Rothaus losen am Mon-tag, 4. Juli um 14.30 Uhr die ersten vier Runden des bfv-Rothaus-Pokal der Herren 2022/23 aus. Den Stream gibt’s live auf der facebook-Seite.Insgesamt gehen 119 Teams von der Kreisklasse A bis zur 3. Liga an den Start. Die ersten […]
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die trockenen Zeiten haben bald ein Ende: Die Großbaustelle Schwanenweiher in Landau geht gut voran, liegt sogar vor dem Zeitplan – und voraussichtlich schon im Spätsommer dieses Jahres soll damit begonnen werden, den Weiher wieder mit Wasser zu befüllen. Diese gute Nachricht stand jetzt im Mittelpunkt eines Vor-Ort-Termin […]
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Einen Verkehrsunfall verursachte am Donnerstagmorgen ein unbekannter Autofahrer in Wiesloch. Der Unbekannte beschädigte auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Eichelweg beim Einparken einen ordnungsgemäß dort parkenden Toyota. Anschließend fuhr der Unfallverursacher einfach davon, ohne sich um den […]
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Montag, 4. Juli: Oggersheim, Süd und Pfingstweide; Dienstag, 5. Juli: Mitte, Ruchheim und Gartenstadt; Mittwoch, 6. Juli: Nord, Friesenheim und Pfingstweide; Donnerstag, 7. Juli: Mundenheim, Maudach und Süd; Freitag, 8. Juli: Friesenheim, West […]
Sinsheim/Rhein-neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Samstag, 16. Juli, und in Kooperation mit dem eingetragenen Verein Rennleitung#110, wird auf dem Gelände des Technik Museum Sinsheim bereits zum zweiten Mal ein ganz besonderes Sicherheitstraining stattfinden: MotoGymkhana. Interessierte haben von 10 bis 17 Uhr die Möglichkeit, diese sportliche Vari […]
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 18 Uhr bietet der Gartentreff im hack-museumgsGARTen auf dem Hans-Klüber-Platz eine Plattform für all diejenigen, die bereits gärtnern oder Teil der Gärtnergemeinschaft werden möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine sind am 7. und 21. Juli.
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Zum Kunstgenuss am Nachmittag, einem Kunstdialog in entspannter Atmosphäre, der bei Kaffee und einem süßen Leckerbissen ausklingt, lädt das Wilhelm-Hack-Museum am Donnerstag, 7. Juli 2022, 15 bis 16.30 Uhr ein. Thema ist “Körperbilder II / Dekonstruktion – Der Körper aufgelöst in Formen und Farben”. Die Leitung hat D […]
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Eigenbetrieb Wertstoff Wirtschaft informiert über Lieferengpässe bei gelben Wertstoffsäcken bei den dafür verantwortlichen Entsorgern in verschiedenen Regionen Deutschlands. Die Lieferanten der Entsorger begründen dies mit knappen Rohstoffen sowie deren drastischer Verteuerung. Dies führt auch im Bereich des Landkreise […]
Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Caritas-Seniorenzentrum Maria-Scherer-Haus in Mannheim-Rheinau hat zwei neue Hausseelsorger: Georg Röser und Wolfgang Oberschmidt wurden am 24. Juni, am Tag des Herz-Jesu-Festes, mit einem Gottesdienst feierlich eingeführt. Dekan Karl Jung begrüßte die beiden neuen Hausgeistlichen, die im Heim leben und seelsorgerlic […]
Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Die musikalische Lesung „Verliebt-Vertont-Verdichtet“ des Ensembles Tutu Toulouse in der Zweigstelle Vogelstang der Stadtbibliothek Mannheim am Mittwoch, 6. Juli, 19 Uhr, kann krankheitsbedingt leider nicht stattfinden. Dafür bitten wir um Verständnis, über einen Ersatztermin ergeht rechtzeitige Information.
Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. weil ein Einfamilienhaus errichtet wird, muss die Dürkheimer Straße in Eppstein im Kurvenbereich teilweise gesperrt werden. Die Arbeiten sind von Montag, 4. Juli, bis Sonntag, 4. September geplant.
Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag, den 12.06.2022, wurde eine 19-Jährige auf dem Nachhauseweg von einem bislang unbekannten Täter körperlich angegangen – das Polizeirevier Heidelberg-Mitte fahndet jetzt mit einem Phantombild nach dem Täter. Gegen 3:20 Uhr wurde die 19-jährige Fußgängerin auf Höhe des Adenauerplatzes zur Gaisbergstraße von ei […]
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Eine angebliche Polizeihauptkommissarin rief bei einem Ludwigshafener Ehepaar an und teilte mit, die Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, in Folge dessen eine schwangere Frau verstorben sei. Gegen Kaution in Höhe von 35.000EUR könne die Tochter die Haft umgehen. Der Einwand, nicht so viel Geld im Hause zu ha […]
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht zum Mittwoch (29.06.2022) verließ eine 37-Jährige mit ihrem Kleinkind unangekündigt ein Krankenhaus in Ludwigshafen, in welchem das Kind zuvor behandelt wurde. Da die Ärzte sich Sorgen um das Wohlergehen des Kindes machten, suchten Polizeibeamte am Mittwoch gegen 18 Uhr die Wohnadresse der Familie im Sta […]