Hedi Sabaot, Großvater von Andreas Klamm (bekannt auch als Andreas Klamm Sabaot)
Weltweite Suche seit 1984
Mein Großvater Hedi Sabaot war laut Informationen meiner Großmutter Marta Kolacz, geborene Marta Maier (am 11. September 1922) ein Französischer Offizier der regulären Französischen Armee im Zweiten Weltkrieg und war in Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz in Deutschland stationiert.
Laut den Briefen meiner Großmutter Marta Kolacz wurde mein leiblicher Großvater Hedi Sabaot, Französischer Staatsbürger und Französischer Offizier in Tunis in Tunesien in Nord-Afrika geboren.
Obgleich ich (Andreas Klamm) am 6. Februar 1968 in Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz in Deutschland geboren wurde bin ich damit zumindest, biologisch und genetisch betrachtet, von Geburt an ein tunesisch-deutscher, ein afrikanisch-europäischer Mensch und Bürger oder sogar auch ein tunesisch-französisch-deutscher Mensch und Bürger.
BITTE an alle Behörden, Institutionen, Menschen, Vereine, Gruppen und Initiativen
Seit meinem 16. Lebenjahr, seit dem Jahr 1984 suche ich meinen Großvater Hedi Sabaot, Französischer Offizier und Französischer Staatsbürger, geboren in Tunis, Tunesien in Nordafrika. Trotz zahlreicher Anfragen und Informations-Gesuche werden von den Behörden in Mainz in Rheinland-Pfalz und von der Französischen Regierung in Paris aus nicht näher bekannten Gründen alle Informationen ohne Begründung verweigert.
Daher bitte ich alle Menschen und Institution um die geschätzte und freundiche Hilfe bei der Suche nach meinem Großvater Hedi Sabaot, Französischer Offizer und Französischer Staatsbürger, welcher im Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1945 in Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz in Deutschland stationiert war für die Französische Armee.
Vorab vielen und herzlichen Dank.
Kontakt: Andreas Klamm, Schillerstr. 31, D 67141 Neuhofen, Verbandsgemeinde Rheinauen, Rhein-Pfalz-Kreis, Deutschland, Tel. 0621 5867 8054, E-Mail: sozial@radiotvinfo.org
Die Briefe meiner Großmutter Marta Kolacz stammen aus dem Jahr 1963 (leider hatte meine Großmutter einen Zahldreher gesendet und versehentlich das Jahr 1936 geschrieben. Das richtige Absende-Datum der Briefe meiner Großmutter lautet jedoch das Jahr 1963.) Das ist das Jahr in dem meine leiblichen Eltern ihre Hochzeit planten.
Andreas Klamm / Andreas Klamm Sabaot
Briefe der Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz
Briefe der Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz, geborene Marta Maier.
Briefe der Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz, geborene Marta Maier.
Briefe der Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz, geborene Marta Maier.
Briefe der Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz, geborene Marta Maier.
Briefe der Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz, geborene Marta Maier.
Briefe der Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz, geborene Marta Maier.
Briefe der Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz, geborene Marta Maier.
Briefe der Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz, geborene Marta Maier.
Briefe der Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz, geborene Marta Maier.
Briefe der Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz, geborene Marta Maier.
Die leibliche Großmutter von Andreas Klamm, Marta Kolacz, geborene Marta Maier am 11. September 1922 in Deutschland, heiratete nach der Rückversetzung des leiblichen Großvaters von Andreas Klamm, dem Französischen Großvater Hedi Sabaot, den Security Police Officer der Polish Devision der U.S. Armed Forces Europe, Joseph Kolacz aus Polen.
Im Jahr 1950 verließen Marta Kolacz und Joseph Kolacz für immer Deutschland und Europa und wurde Staatsbürger von Australien. Marta Kolacz und Joseph Kolacz lebten in Melbourne, State of Victoria in Australien. In Melbourne, State of Victoria, in Australien befinden sich auch die Gräber von Marta Kolacz und Joseph Kolacz.
Stiefgroßvater von Andreas Klamm, Joseph Kolacz.
Marta Kolacz ist die leibliche Großmutter von Andreas Klamm. Joseph Kolacz ist der Stief-Großvater vn Andreas Klamm. Der leibliche Großvater ist Hedi Sabaot, Französischer Offizier der regulären Französischen Armee im Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945.
Der Schäferhund des Onkels von Andreas Klamm, John Kolacz in Melbourne, State of Victoria in Australien.