Google Plus schaltet am 31. März 2019 das soziale Netzwerk ab – Alle Informationen, Filme, Video-Beiträge, Fotos, Texte und Berichte gehen verloren
Ludwigshafen am Rhein, 20. März 2019
Liebe Leser und Leserinnen!
Wie Sie vermutlich wissen wird am 31. März 2019 Google Plus abgeschaltet.
Die Suche nach Alternativen für Google Plus ist schwer und kompliziert. Es gibt keine vergleichbaren Mitbewerber.
Abschaltung. Bisher glaubte ich, dass das bei einem Milliarden-schweren Konzern wie Google und Alphabet nicht möglich wäre. Offenbar ist es leider doch möglich. Mit der Abschaltung von Google Plus werden leider alle bisher veröffentlichten Beiträge, Artikel, Informationen, Fotos und Filme bei Google Plus verloren gehen.
In den kommenden vier Wochen werde ich versuchen nach und nach einige Alternativen für Google Plus vorzustellen. Problem bei der Suche ist, dass es zu Monopol- und Informations-Monopol-Giganten wie Facebook, Alphabet und Google leider kaum eine echte Alternative gibt. Die Suche ist schwer.
In Deutschland glaube ich, sollte es ein öffentlich-rechtliche-nationale, regionale und kommunale Social Media Netzwerke geben. Vielleicht könnten sich viele Menschen in Deutschland zusammenschließen und ein genossenschaftlich-öffentliche Social Media Netzwerk selbst gründen. Es sollte bitte geprüft werden.
Bisher konnte ich nur vier Social Media Netzwerke finden, die in den Anfängen stehen und leider keine Alternative zu Facebook oder Google Plus in erster Linie sind.
Facebook hat zwei Millarden Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Zahlen von Google Plus liegen mir nicht vor. Finden konnte ich Disapora, dort gibt es gerade einmal 50.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das ist natürlich KEIN Vergleich zu zwei Milliarden Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Darüber hinaus konnte ich Vero finden, dort gibt es drei Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zudem konnte ich minds.com finden, hier liegen die Zahlen der Teilnehmer*innen noch nicht vor und ein noch recht neues Netzwerk das sich MeWe nennt, auch hier liegen mir verlässliche Zahlen der Teilnehmer’innen nicht vor. Sie ahnen wie schwer es ist, neue und gute Ersatz-Lösungen für Google Plus zu finden.
Die Suche ist schwer und gestaltet sich schwer. Vielleicht sollten wir alle prüfen, ob wir zulassen wollen, dass kommerzielle Milliarden-schwere Konzerne wie Facebook, Alphabet und Google tatsächlich ein Informations-Monopol inne haben und damit Meinungen, Gedanken, Überzeugungen, öffentliche Meinung, Information, Presse- Kunst- Forschungs- Informations-Freiheit weltweit steuern können.
Sollten wir so viel unbegrenzte Macht tatsächlich an kommzielle Groß-Konzerne wie Facebook, Google, Alphabet, denen es nur um Geld und Profite geht, da es Unternehmen und Konzerne sind, tatsächlich überlassen?
Dies kann gefährlich und bedenklich sein. Andreas Klamm, Journaist, Musik- und Medien-Produzent, Ludwigshafen am Rhein, 20. März 2019, Tel. 0621 5867 8054, E-Mail: sozial@radiotvinfo.org